Möchten Sie Ihr Online-Business erfolgreich starten? Oder träumen Sie von Ihrem eigenen Restaurant oder einer Boutique? Egal, ob Sie noch Ideen sammeln oder bereits mitten in der Gründungsphase stecken: Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Existenzgründung – von der Erstellung eines Businessplans bis zur Mitarbeiterbindung.
Die Gründung eines Unternehmens ist ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Freiheit – und erfordert viel Fachwissen. Vair.World unterstützt Sie dabei, von Anfang an erfolgreich zu sein. Bei der Gründung eines Unternehmens oder der Selbstständigkeit tauchen viele Fragen auf. Eine der wichtigsten ist die nach der Finanzierung. Wie finde ich das nötige Kapital, um den Weg in die Unabhängigkeit zu ebnen?
Die Finanzierung Ihres Unternehmens muss mit Ihren Zielen und Strategien übereinstimmen. Bei Vair.World stehen Ihre Anliegen im Fokus. Bei uns finden Sie die geeignete Finanzierung für Ihr Vorhaben. Wir unterstützen Sie bei Gründungen, Expansionen, Umstrukturierungen, Innovationen sowie bei Betriebsmitteln und Immobilien.
Um erfolgreich aus einer Unternehmenskrise herauszukommen, ist es wichtig, die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele neu zu definieren. Ein detailliertes Sanierungskonzept mit klaren Zielvorgaben sollte entwickelt und konsequent umgesetzt werden.
Das Sanierungskonzept umfasst wichtige Themen wie Kostensenkung, kurzfristige Liquiditätsbeschaffung und strategische Neuausrichtung. Ist das Unternehmen in der Lage, die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen eigenständig umzusetzen? Externe Sanierungsberater verfügen über Fachwissen, Erfahrung, Objektivität und Zeitressourcen. Um eine Unternehmenskrise frühzeitig zu erkennen, sollten Signale von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Aufsichtsgremien berücksichtigt werden, da diese Zugang zu den regelmäßigen Unternehmensdaten haben.
Schulden zu machen, ist in Deutschland ein ganz normaler – oft auch notwendiger Vorgang. Doch kann dies leider auch zur Überschuldung führen. Darunter versteht man, wenn man seinen Zahlungsvereinbarungen nicht mehr nachkommen kann. Die Überschuldung von privaten Haushalten tritt in der modernen Gesellschaft als soziales Problem leider massenhaft auf. Gleichzeitig ist sie ein Ausdruck von wirtschaftlicher Armut und darf nicht primär als individuelle Schwäche verstanden werden, sondern vielmehr im Kontext der Entwicklung einer modernen Wirtschaftsgesellschaft.
Etwa 3,1 Millionen Haushalte, das entspricht etwa 6 Mio. Menschen, sollen überschuldet sein. Dabei ist nicht nur der Schuldner von seinen Schulden betroffen, sondern auch Dritte – vor allem Partner und Kinder – und damit ein noch größerer Teil der Bevölkerung. Dabei liegen die Ursachen zu 70% in Folge von Arbeitslosigkeit, familiären oder gesundheitlichen Problemen. Wenden Sie sich daher an einen Schuldenberater!